Heimatmuseum im historischen Vierkanthof
Sønder Klitvej 87, Haurvig
6960 Hvide Sande
https://levendehistorie.dk/abelinesduenenhof
ag@levendehistorie.dk
Eine wunderschöne Möglichkeit in die Vergangenheit einzutauchen – der alte Dünenhof wurde zwischen 1854 und 1871 erbaut – ein typisches Beispiel der westjütländischen Vierkanthöfe.
Zeitenweise wurde er als Strandvogthof genutzt – zur Aufgabe des Strandvogtes gehörte die Bergung gestrandeter Schiffe. Die deutsche Bark „Elisabeth Rickmers“ war eines dieser 1984 gestrandeten Schiffe und man findet noch einige Stücke im Museum, die daran erinnern.
Im gleichen Jahr übernahm auch Abeline mit ihrem Mann den Hof, der noch heute nach ihr benannt ist.
1974 wurde der Dünenhof dann zum Museum umgebaut. Wenn man dieses heute besucht fühlt man sich in die damalige Zeit zurückversetzt, nichts scheint sich verändert zu haben. Die Einrichtung stammt aus der Zeit zwischen 1900 und 1950. Vom Schuppen, der jetzt die Ausstellung beherbergt, über Ställe, Küchen, Schlafzimmer, Wohnstuben, Speisekammern, Wasch- und diversen Geräteräumen und Werkstätten wird man überwältigt von der Detailtreue, den vielen Gegenständen von Geschirr bis zur alten Telefonzentrale und der reichhaltigen Ausstattung, die alle zusammen einen tiefen und sehr interessanten Einblick in die damalige Zeit erlauben.
Freunde solcher Museen sollten daher ordentlich Zeit einplanen, nicht zuletzt um im Café etwas leckeres Hausgemachtes zu genießen (im Sommer kann man auch wunderschön draußen vor dem Hof sitzen), um dann noch vom Museum-Shop ein Andenken zusätzlich zu den vielen Erinnerungen mitzunehmen.
Abelines Gaard gehört zum Ringkøbing-Skjern-Museum – Levende Historie, wer Interesse an mehreren der zugehörigen Attraktionen hat (z.B. Nr. Lyngvig Fyr, Bork Vikingehavn, die Bunkertour oder das Ringkøbing Museum) findet auch Wochen- und Saisonkarten.
Schreibe den ersten Kommentar