Skallingen

Naturreiche Halbinsel im Nationalpark Vadehavet


Skallingevej 60
6857 Blåvand

https://de.naturstyrelsen.dk/naturerlebnisse/natur-guide/skallingen-und-langli

Koordinaten zum Parkplatz „Den Gl.Redningsstation“:
55.49882803122435, 8.25962497244459
Plus Code: F7X5+8P Blåvand, Dänemark
W3W: ///bürste.verschenkt.blenden

Der Nehrungshaken Skallingen unterhalb von Blåvand ist ein junges Naturreservat im Nationalpark Dänisches Wattenmeer, das erst 1634 nach der Burchadiflut entstand. Diese Flutkatastrophe in der Nacht vom 11. auf den 12. Oktober 1634 verwüstete große Landstriche an der Nordseeküste und löschte auch das Schmuggler- und Fischerdorf Sønderside etwas unterhalb vom Feriendörfchen Ho aus. Und es änderte die Strömungsverhältnisse an der Küste, die die Halbinsel über die Zeit entstehen ließ.

Der Name leitet sich von „skalling“ ab und bedeutet „nackter Heidehügel“

Das heute etwa 7 Kilometer lange und 2-3 Kilometer breite Skallingen mit einer Fläche von 20 Quadratkilometern untersteht der dänischen Naturschutzbehörde Naturstyrelsen.

Die Gegend veränderte sich seit der Flutkatastrophe stetig und auch heute arbeiten die Naturgewalten an der Küstenlinie. In den letzten 100 Jahren ist die Südspitze Skalling Ende etwa 1,4 Kilometer kürzer geworden (unter anderem wegen der Aushebung einer Fährrinne von Esbjerg aus).

Durch die staatliche Übernahme 1979 und Erklärung zum Naturschutzgebiet konnte sich die Natur entfalten. Die unberührte Natur und die zahlreichen Tiere sind für Naturliebhaber einen Besuch wert, aber auch zum gemütlichen Strandspaziergang oder Picknick lohnt sich die Anfahrt über die schmale alte Militärstraße mit Ausweichplätzen. Im Sommer findet man die blühende Natur, die violette Skalling-Heide und viele Sumpfblumen. Skallingen hat mit 7 km² auch die größte, natürliche Salzwiese des Wattenmeeres.

Die Vogelvielfalt ist immens, z.B. Küstenseeschwalben, Graugänse, Löffler, Kormorane und Seeadler.
Rotwild, Hasen und Füchse sind in der Heide und den Marschwiesen zu finden, und auch Seehunde kann man mit etwas Glück am Strand sehen.

Eine Parkmöglichkeit ist an der alten Rettungsstation (Den Gl. Redningstsation, auch Madpakkehuset = Picknickhaus genannt) gegeben. In dem Haus ist auch eine Ausstellung zur Skallingen Natur zu finden und man kann dort auch sein Picknick verzehren.


Weitere Parkplätze am Strand sind einige Kilometer weiter nördlich zu finden.

Hunde sind auf der Halbinsel wegen des Naturschutzes übrigens nicht erlaubt!

Man kann den Strand für einen Spaziergang benutzen, z.B. um an das Ende der Halbinsel im Süden zu wandern, von wo aus man auch Fanø und Esbjerg sehen kann. Oder man nutzt ein mitgebrachtes Fahrrad – ein Weg ist etwas vom Strand entfernt bis zum „Skalling Ende“ vorhanden.

Die freie Begehbarkeit aller Gebiete ist übrigens erst seit 2012 gegeben – bis dahin waren noch nicht alle der 72.000 im 2. Weltkrieg ausgelegten Minen geräumt.

Die Bilder sind primär vom Strand (meinem ersten Besuch, der sicher nicht der letzte gewesen ist).




Schließen
Routen
Aktion Stil-Optionen
Print Reset
Wegbeschreibungen abrufen

Hej lieber Besucher des West Jütland Guides 😀

Wenn du in Zukunft keine updates mehr verpassen willst wäre es toll, wenn du dich für den Newsletter registrieren würdest!

2 Kommentare

  1. Schnurre Anna
    17. Dezember 2024
    Antworten

    Ich hatte leider nicht genügend Zeit das Naturerlebnis ausgiebig zu genießen.
    Werde, wenn es mir möglich ist, nochmal hierher kommen.
    Es lohnt sich für alle die Ruhe, Natur und das Meer genießen wollen.

  2. 17. Dezember 2024
    Antworten

    Hallo Anna,
    mir ging es genauso – ich muss auch unbedingt nochmal Zeit finden dort die wunderbare Natur zu genießen 😊

    Viele Grüße,
    Stefan

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.